SchilfrohrsängerSchilfrohrsänger

Rallenreiher

Ardeola ralloides

Ordnung: Pelecaniformes (Schreitvögel & Pelikane)
Familie: Ardeidae (Reiher)

Rallenreiher

Rallenreiher

Federkleid: Schlichtkleid

Merkmale:
Überwiegend ockerbraunes Gefieder.

Ort & Datum:
Salalah (Dhofar, Oman), November 2014

Hauptmerkmale

Relativ kleiner und kompakter Reiher mit überwiegend braunem Körpergefieder, weisslichem Bauch und weissen Flügeln (wodurch er im Flug mehrheitlich weiss wirkt).

Prachtkleid:
Körper eher zimt- bis orangebraun; Rücken etwas dunkler mit violettlichem Schimmer; lange, gelbliche, schwarz umrandete Schmuckfedern im Nacken; Schnabel blau mit schwarzer Spitze.
Schlichtkleid:
Eher sandbraun gefärbt; Kopf und Hals dunkelbraun gestrichelt; Schnabel hell grüngelblich mit dunkler Spitze.
Jugendkleid:
Ähnlich dem Schlichtkleid, aber etwas grauer braun mit stärkerer Strichelung von Kopf, Hals und auch Brust; Bauch eher hellgrau als weiss.

Verbreitung

Brutvogel in Süd- und Südosteuropa, Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien, Ägypten) und Vorderasien. Während die meisten Populationen Langstreckenzieher sind, bleiben die nordafrikanischen Vögel meist im Brutgebiet. Der Zug erfolgt auf breiter Front über den Mittelmeerraum und die Sahara. Jedes Jahr fliegen einige zurückziehende Vögel zu weit, weshalb die Art regelmässig auch nördlich des Verbreitungsgebietes gesehen wird.

Lebensraum

Brütet in flachen Sumpfgebieten und Uferzonen mit dichtem Bewuchs und Busch- und Baumbeständen, in Asien häufig in Reisfeldern. Ausserhalb der Brutzeit auch in maritimen Habitaten anzutreffen, z. B. an Riffen.

Fortpflanzung

Nistet normalerweise in Kolonien, meist zusammen mit anderen Reihern (besonders Nacht- und Seidenreiher) und auch Kormoranen und Ibissen.

Nest:
Ziemlich flexibel, je nach Standort und verfügbarem Nistmaterial aus Zweigen, Schilfhalmen und/oder Seggen; oft in Bäumen oder Büschen nahe am oder über dem Wasser, gelegentlich auch im Schilf. Nestbau durch beide Partner.
Jahresbruten:
Eine Brut pro Jahr.
Eiablage:
Frühestens ab April, meist Mai bis Juni, einige wohl auch noch im Juli. Die Eier werden im Abstand von 1-2 Tagen gelegt, Brutbeginn normalerweise nach Ablage des 2. Eies.
Gelegegrösse:
Meist 4-6 Eier (Extreme: 2-7)
Brutdauer:
22-24 Tage, die Jungen schlüpfen asynchron in Abständen von 1-2 Tagen; Bebrütung hauptsächlich durch das Weibchen.
Nestlingszeit:
Im Alter von 2 Wochen beginnen die Jungen in den Ästen neben dem Nest herumzuklettern, ganz verlassen wird das Nest im Alter von etwa 30 Tagen.
Führungszeit:
Mit etwa 45 Tagen sind die Jungen voll flugfähig und selbstständig.

Nahrung

Insekten und deren Larven, kleine Amphiben und Fische sowie gelegentlich andere aquatische Kleintiere oder auch kleine Reptilien, Säuger und Vögel. Lauert meistens am oder im Wasser stehend auf Beute und nutzt bei der Jagd teilweise auch Köder (wie z. B. die Zwergdommel); gelegentlich auch Nahrungssuche im Gefolge von Weidetieren wie der Kuhreiher.