Kaiseradler
Aquila heliaca
Ordnung: Accipitriformes (Greifvögel)
Familie: Accipitridae (Habichtartige)

Kaiseradler
Federkleid: Subadult
Merkmale:
Lange, breite Flügel; Schwanz wenig kürzer als Flügelbreite.
Ort & Datum:
Parndorfer Platte (Burgenland, Österreich), Mai 2017
Hauptmerkmale
Etwas kleiner als der Steinadler; Flügel lang und gleichmässig breit, Schwanz mittellang.
Verbreitung
Brutvogel in Südosteuropa und der Türkei; überwiegend Kurzstreckenzieher, überwintert im östlichen Mittelmeerraum und auf der Arabischen Halbinsel.
Lebensraum
Bewohnt Gebiete mit Wäldern, Steppen und weiten Ebenen, auch in bewaldeten Bergregionen, aber nicht im Hochgebirge wie der Steinadler.
Fortpflanzung
1 Brut; April bis Juli; 2 - 3 Eier; Horst in hohen Bäumen.
Nahrung
Vorwiegend Säugetiere (bis ca. Hasengrösse) und Vögel, ab und zu auch Aas.