Eleonorenfalke
Falco eleonorae
Ordnung: Falconiformes (Falkenartige)
Familie: Falconidae (Falken)

Eleonorenfalke
Federkleid: Adult
Merkmale:
Schlankes Erscheinungsbild mit langem Schwanz; Unterseite rotbraun mit dunkler Längsstrichelung.
Ort & Datum:
Formentor (Balearische Inseln, Spanien), Oktober 2007
Hauptmerkmale
Eleganter, langschwänziger Falke, sehr geschickter Flieger.
Verbreitung
Brutvogel im Mittelmeerraum, vor allem auf Inseln (Balearen, Zypern, Ägaische Inseln, etc.), stellenweise (z. B. Marokko, Kroatien) auch auf dem Festland. Zugvogel, überwintert in Ostafrika südlich der Sahara.
Lebensraum
Brütet an steilen Felsklippen, zur Jagd teilweise auch in anderen offenen Habitaten (z. B. Feuchtgebiete).
Fortpflanzung
1 Brut, Juli bis September; meist 2 - 3 Eier; brütet in kolonienweise in unzugänglichen Felsklippen, Nest meist in Höhlungen zwischen Steinen oder Gestrüpp. Brütet relativ spät im Jahr, damit die Jungenaufzucht mit dem herbstlichen Kleinvogelzug (Hauptnahrungsquelle) zusammenfällt.
Nahrung
Während der Brutzeit fast ausschliesslich Kleinvögel, die oft in Gemeinschaftsjagd in der Luft geschlagen werden. Ausserhalb der Brutzeit Insekten.